Mit Billpay können Online-Händler ihren Kunden die beliebten Bezahlarten Kauf auf Rechnung und Kauf per Lastschrift ohne jedes Ausfallrisiko anbieten und so ihren Umsatz um bis zu 30% steigern.
Billpay übernimmt dabei das gesamte Risiko- und Forderungsmanagement der Händler, so dass ihnen das Geld garantiert zugeht, auch dann, wenn Kunden nicht innerhalb des Zahlungsziels zahlen oder die Lastschrift platzen lassen.
So funktioniert Billpay:
Mit Billpay gelangen Online-Shopper mit nur zwei Klicks zum Kaufabschluss:

1. Der Online-Kunde wählt „Kauf auf Rechnung“ bzw. „Kauf per Lastschrift“ als Zahlungsart
2. Billpay prüft im Hintergrund und in Echtzeit die Bonität des Kunden
3. Ab die Post! Der Online-Shop versendet die Ware mit Zahlungsdetails von Billpay.
4. Billpay zahlt den Händler zeitnah nach Eingang der Zahlung aus - auch wenn die Rechnung nicht innerhalb des Zahlungsziels beglichen wird bzw. die Lastschrift platzt.
Das kostet Billpay
Das Kostenmodell von Billpay sieht ausschließlich eine Transaktionsgebühr bzw. Disagio vor, so dass Mindestumsätze, Bereitstellungskosten oder ähnliche Kosten nicht anfallen. Die Berechnungsgrundlage des Disagios stellt der Brutto-Warenkorb in dem Online-Shop dar. Der Prozentsatz des Disagios ist abhängig von dem individuellen Kunden- und Produktprofil des jeweiligen Online-Shops. Billpay rechnet wöchentlich ab, um Händler frühzeitig mit den erwirtschafteten Umsätzen zu versorgen.
So profitieren Ihre Kunden
Die Vorteile für die Kunden liegen auf der Hand. Sie können ihre gewünschten Waren über die beliebtesten Zahlungsverfahren im Internet kaufen. Das System verspricht eine schnelle Lieferung durch den sofortigen Versand nach der Billpay-Prüfung des jeweiligen Kunden. Im Gegensatz zu manch anderen Anbietern von Internet-Zahlungsverfahren müssen die Kunden bei dem Bestellprozess über Billpay keinerlei sensible Konto-oder Kreditkartendaten, wie vertraulichen PINs und TANs, eingeben.
Die Kunden erhalten die Ware durchschnittlich 2-3 Tage früher als bei Vorauskasse und können die Ware zunächst zu Hause prüfen und sie dann erst bezahlen. Das Zahlungsziel der Kunden liegt dabei, je nach Wunsch des Händlers, zwischen 20 und 30 Tagen.
So profitieren Sie
Die Vorteile für die Online-Händler sind, dass Sie die gängigen und beliebtesten Zahlungsarten anbieten können. Sie müssen nicht mehr das Risiko fürchten, teure Rücklastschriften von 6 bis 8 EUR pro Vorgang tragen zu müssen, wenn das Kunden-Konto nicht existent oder nicht gedeckt ist. Billpay garantiert den Online-Händlern die Zahlung insbesondere in diesen Fällen und schafft damit Sicherheit.
Registrieren Sie sich für Billpay jetzt unter: www.billpay.de/landing/xtcommerce |